Am Dienstag,
21. März 2023 findet in der Grundschule die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/2024 zwischen 14.00 Uhr
und 16.10 Uhr zu den vereinbarten Zeiten statt. Eltern, die keine Möglichkeit
hatten sich in den Terminlisten in den Scheyrer Kindergärten einzutragen,
möchten bitte mit der Schule Kontakt aufnehmen (Bürozeiten: 8.00 Uhr bis 11.15
Uhr).
Für detailliertere Informationen bitte hier klicken!--->Klick!!
Im
Zuge der Digitalisierung konnten mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde
Scheyern und durch Fördermittel des Bundes und des Freistaates Bayern
verschiedene umfangreiche Anschaffungen getätigt werden, um die Grundschule für
die digitale Zukunft zu rüsten.
Die
Lehrkräfte freuen sich besonders, dass nun auch die restlichen der 8
Klassenzimmer mit ActivPanels (digitale Tafel) ausgestattet wurden. Diese
enthalten neben umfangreichen Software Paketen verschiedene Möglichkeiten, die
Schülerinnen und Schüler interaktiv zu unterrichten. In Verbindung mit den
Dokumentenkameras, Schülerlaptops und Schülertablets bieten sich so zahlreiche
Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreich und modern, aber auch
kindgerecht zu gestalten.
Auch die Schülerinnen und Schüler sind begeistert, wenn sie an und mit
der Tafel arbeiten dürfen.
Aktuelle Informationen zum Schulstart für alle Klassen, einschließlich Schulanfänger! ------> Hier klicken!
Der ökumenische Abschlussgottesdienst an der Grundschule
Scheyern stand in diesem Jahr unter dem Motto „wachsen und blühen“.
Passend dazu haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a
und 3b bereits am Morgen in der Aula einen Blumenteppich mit verschiedenen
Symbolen gestaltet und zu einem Kreuz gelegt.
Im Anschluss fanden in zwei Gruppen die Gottesdienste für die
Klassen 1/2 und die Klassen 3/4 statt. Neben vielen Elementen, die die Schüler
selbst gestalteten, wurden Lieder gesungen, die von Hugo, einem Drittklässler, am Cajon mitreißend begleitet wurden.
Am Ende wünschte die Schulfamilie den Viertklässlern in
besonderer Weise Gottes Segen für die Zukunft, indem sie mit einer Sonnenblume
und einem Einzelsegen von Herrn Diakon Richter verabschiedet wurden.
Wie
richtige Künstler fühlten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule,
als sie nach den Pfingstferien im Rahmen eines umfangreichen Kunstprojektes
eine Mauer auf dem Schulgelände bemalen durften.
Die
farbenfrohen, zum Teil sehr lustigen und ansprechenden Motive des
amerikanischen Künstlers James Rizzi waren ihnen dabei Vorlage und Inspiration.
Im
Rahmen des Kunstunterrichts erhielten die Schüler zunächst Einblicke in das Leben
und die wichtigsten Werke des Malers. Den Lehrkräften gelang es auf
verschiedene Art und Weise, die Kinder kreativ an die künstlerische
Vorgehensweise James Rizzis heranzuführen. Anschließend fertigten sie Skizzen
und Schablonen an.
Bevor
die Mauer dann klassenweise mit den bunten Gemälden gestaltet werden konnte,
war eine äußerst aufwändige Säuberungsaktion der alten, moosbewachsenen Mauer notwendig,
die der Hausmeister der Grundschule, Herr Smolarek, durchführte. Auch eine
Vorbehandlung der Flächen in Form einer Grundierung und Verspachtelung war
nötig.
Dann
konnten die Pinsel geschwungen werden und das Ergebnis begeistert nicht nur die
Schulkinder und ihre Lehrkräfte. Auch Passanten bleiben immer wieder stehen und
bewundern die bunten Heißluftballons, Ufos, Meeresbewohner und Häuser.
Die Einweihung
der jetzt bunten Mauer, die sich übrigens zwischen der Schule und dem
Vereinsheim befindet, erfolgte am 25. Juli. Rektorin Frau Binapfl bedankte sich
bei den kleinen Künstlerinnen und Künstlern für ihren kreativen Einsatz, das
Schulgelände zu verschönern. Bürgermeister Herr Manfred Sterz stellte in seiner
kurzen Rede den Zusammenhang zwischen dem amerikanischen Künstler Rizzi und den
in den 1950er Jahren hier stationierten amerikanischen Soldaten her.
Das gemeinsame
Singen des Schulliedes „Miteinander, füreinander“ bildete den Abschluss der
kleinen Feier. Für jedes Kind gab es dann noch ein Eis, spendiert vom
Elternbeirat der Grundschule.
Am Rußigen Freitag erfreute
Clown Rudolfo die Kinder unserer Grundschule. Eine Schulstunde lang ließen sich
die Buben und Mädchen von seinen Tricks, Witzen und Kunststücken verzaubern.
Zum Schluss der äußerst
spaßigen Veranstaltung bekam jedes Kind von Clown Rudolfo noch ein aus
Luftballons gedrehtes Tier seiner Wahl. Der Elternbeirat verteilte in der Pause
Krapfen und etwas Süßes.
Da die Kinder auch zum größten
Teil maskiert waren, kam sehr schnell eine lustige Faschingsstimmung auf, die
allen nach den langen Monaten der Pandemie sichtbar gut tat.